Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten bei quintheravos
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quintheravos mit Sitz in der Eglosheimer Str. 40, 71636 Ludwigsburg, Deutschland. Als Betreiber dieser Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@quintheravos.org oder telefonisch unter +4923491795114. Unsere Datenschutzpraktiken orientieren sich an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der jeweils gültigen Fassung.
Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unseres Finanzbildungsangebots verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind. Diese umfassen grundlegende Kontaktdaten, Nutzungsdaten unserer Website sowie Informationen zu Ihren Lernfortschritten in unseren Bildungsprogrammen.
- Bestandsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
- Inhaltsdaten einschließlich Ihrer Beiträge und Lernmaterialien
- Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website
- Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen und Geräteinformationen
- Vertragsdaten für die Abwicklung unserer Bildungsangebote
Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte findet nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten primär zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform. Dies beinhaltet die Verwaltung Ihrer Benutzerkonten, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation über unsere Bildungsangebote. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Dienste, berechtigte Interessen für die Websiteoptimierung und Ihre Einwilligung bei freiwilligen Zusatzdiensten wie Newslettern. Ohne die erforderlichen Grunddaten können wir unsere Bildungsleistungen nicht erbringen.
Ihre Rechte als Betroffene
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person verlangen, einschließlich Herkunft und Verwendungszweck.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Dazu gehören Verschlüsselungsverfahren, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur solange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Bei Beendigung der Geschäftsbeziehung erfolgt die Löschung spätestens nach Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Unsere Dienstleister sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.
Bei der Nutzung von Zahlungsdienstleistern für kostenpflichtige Angebote werden die erforderlichen Zahlungsdaten sicher übertragen. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die angemessene Datenschutzstandards gewährleisten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Eglosheimer Str. 40
71636 Ludwigsburg, Deutschland
Telefon: +4923491795114
E-Mail: info@quintheravos.org
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt in der vorliegenden Fassung.